Angelgotchi
Das Angelgotchi (てんしっちのたまごっち Tenshitchi no Tamagotchi, umgangssprachlich Angelgotchi) wurde weltweit im Februar 1998 veröffentlicht. Es ist in Deutschland das dritte Tamagotchi, welches den Markt erreicht. Der Spieler pflegt einen kleinen Engel. Im Grunde ist es das verstorbene Tamagotchi, welches als kleiner Engel wieder zurück gekehrt ist. Es gab eine Erneuerung in der Spielweise. So wurde ein Motionsensor und ein Soundsensor hinzugefügt. Die Sensoren werden für verschiedene Interaktionen mit dem Angelgotchi benötigt. Das Angelgotchi verkaufte sich in Deutschland bereits nicht mehr ganz so gut, da der Hype um das Tamagotchi schon ziemlich nachgelassen hatte. Die Shell ist recht hübsch gestaltet und hat kleine Außenwölbungen, welche die Flügel darstellen. Für dieses Tamagotchi wurde auch extra ein Case (Schutzhülle) produziert, welches man kaufen konnte. Es wurden insgesamt 4 Grundfarben (Blau, Weiß, Gelb, Pink) in Europa und in Japan noch zusätzlich ein Goldenes veröffentlicht, da dort das Gelbe nicht veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Funktionen
![]() |
Icons von oben Links nach Rechts unten: 1. Statistik 2. Füttern 3. Spiele 4. Badezimmer 5. Gute Tat erledigen 6. Medizin 7. Licht 8. Rufsymbol |
Statistik
1. Bildschirm: Zeigt das Alter sowie die Angelpower (abgekürzt AP, auch bekannt als てんしパワー Tenshi Power, oder TP), welche das Gewicht ersetzt.
2. Bildschirm: Zeigt die guten Taten des Angelgotchis. Diese Anzeige sollte neben der AP / TP immer hoch gehalten werden.
3. Bildschirm: Zeigt die Hungerherzen an. Sind sie leer, muss das Angelgotchi gefüttert werden.
4. Bildschirm: Zeigt an, wie glücklich das Angelgotchi ist. Diese Herzen können erhöht werden, indem der Spieler das Pfeilspiel mit dem Angelgotchi spielt.
Füttern
Wenn die Hungerherzen leer sind, kann das Agelgtochi mit Kuchen gefüttert werden. Pro Kuchen wird ein Hungerherz aufgefüllt.
Wenn das Angelgotchi Süßigkeiten isst, kann eine Fledermaus angelockt werden welche versucht, die Süßigkeiten zu stehlen. Schafft die Fledermaus die Süßigkeit zu stehlen, sinkt die Angelpower (AP) sowie das Tatenmeter (Deeds). Die Fledermaus kann verscheucht werden, indem der Spieler leicht auf das Gehäuse tippt (Dadurch wird der Geräusch- und Bewegungssensor aktiviert).
Spiele
Von Zeit zu Zeit möchte das Angelgotchi gerne spielen. Zur Auswahl steht hier das Pfeilspiel, welches recht einfach ist. Sobald der Spieler von rechts den Pfeil kommen sieht muss er versuchen, mit dem B Knopf schnell genug über diesen zu springen. Schafft der Spieler es 5 mal über den Pfeil zu springen, füllen sich 2 Happy-Herzen. Schafft der Spieler es weniger als 5 mal, dann nur 1 Happy-Herz. Der Spieler muss mindestens 3 Sprünge schaffen, ansonsten bekommt das Angelgotchi keine Happy-Herzen aufgefüllt.
Badezimmer
Von Zeit zu Zeit macht das Angelgotchi ein Häufchen, welches mit diesem Symbol weggefegt werden muss. Sollten die Häufchen zu lange liegen bleiben, kann das Angelgotchi krank werden.
Gute Tat erledigen
Diese Option ersetzt auf dem Angelgotchi die Disziplin. Von Zeit zu Zeit wird das Angelgotchi den Spieler rufen und sich auf dem Bildschirm etwas anders als gewohnt bewegen, wobei es meistens etwas lächelt. Es signalisiert dem Spieler damit, dass es eine gute Tat tun möchte. Mit diesem Symbol kann das Angelgotchi losgeschickt werden, um gute Taten zu vollbringen. Dadurch wird auch die Anzeige des Tatenmeters erhöht.
Medizin
Das Angelgotchi wird von Zeit zu Zeit krank werden. Mit diesem Symbol kann man das Angelgotchi heilen. Krank werden kann es unter anderem, wenn Häufchen über längere Zeit nicht weggefegt werden.
Licht
Sobald das Angelgotchi schlafen möchte, kann der Spieler mit diesem Symbol das Licht ausschalten. Wichtig ist, das Licht nur auszuschalten, wenn das Angelgotchi schlafen möchte. Ansonsten kann es krank werden oder sterben
Rufsymbol
Sobald das Angelgotchi etwas von dem Spieler möchte, erscheint dieses Symbol unten rechts. Der Spieler kann nun unter anderem über das Statistikmenü schauen, was dem Angelgotchi fehlt.
Spaziergänge
Das Angelgotchi wird immer wieder zu unbestimmten Zeiten Spaziergänge einlegen. In der japanischen Version ist dann auf dem Bildschirm eine Tür zu sehen. Damit das Angelgotchi wieder zurückkehrt, muss der Spieler leicht an das Gehäuse tippen.
Tipps
- Mit den Knöpfen A und C gleichzeitig gedrückt, kann der Ton ab- und angestellt werden.
- Es gibt insgesamt zwei Charaktere, die wie ein Häufchen aussehen. Die erste Charaktere heißt Unchi-kun und ist nicht schwer zu bekommen. Es ist ein Häufchen ohne Gesicht und wird erspielt, indem man das Angelgotchi in der Kindheit komplett vernachlässigt. Die zweite Charaktere heißt Lucky Unchi-kun und ist extrem selten. Es gibt auf YouTube lediglich ein Video, in welchem man diese Charakterentwicklung sehen kann.
Editionen
Sondereditionen
Es gab insgesamt eine Sonderedition des Angelgotchis. Es wurde für einen japanischen Kinofilm produziert und an die Besucher des Films ausgegeben.
Charaktere
Name | Artwork | Sprite | Stadium | Entwicklung von | Entwicklungsbedingung | Max. AP | Schlafenszeiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gheist | Ei | 0 | |||||
Ufo | Ei | 0 | |||||
Obaketchi | Baby | 30 **90 |
Kleine Nickerchen | ||||
Maruten | Kind |
|
50 | 20:00 - 8:00 Uhr | |||
Kodoten | Jugendlich |
|
|
60 | 20:00 - 8:00 Uhr | ||
Takoten | Jugendlich |
|
|
60 | 20:00 - 9:00 Uhr | ||
Kuriten | Erwachsen |
|
|
80 | 21:00 - 8:00 Uhr | ||
Ginjirotenshi | Erwachsen |
|
|
70 | 22:00 - 9:00 Uhr | ||
Pukuten | Erwachsen |
|
|
60 | 22:00 - 9:00 Uhr | ||
Taraten | Erwachsen |
|
|
50 | 21:00 - 9:00 Uhr | ||
Oyajitenshi | Erwachsen |
|
|
40 | 23:00 - 10:00 Uhr | ||
Futagotenshi | Geheimcharakter |
|
|
90 | 22:00 - 08:00 Uhr | ||
Sabotenshi | Geheimcharakter (Japan) |
|
|
90 | 23:00 - 10:00 Uhr | ||
Kitsutenshi | Geheimcharakter (USA) |
|
|
90 | 23:00 - 10:00 Uhr | ||
Otonoten | Geheimcharakter |
|
|
40 | 23:00 - 10:00 Uhr | ||
Lucky Unchi-Kun | Geheimcharakter |
|
|
90 | 22:00 - 08:00 Uhr | ||
Lucky Unchi-Kun | Tot / Geheimcharakter |
|
|||||
Debirutchi | Tot (Japanische Version) Schwarzes Ei in US Version |
|
|
** Gilt nur, wenn eine Entwicklung zu Lucky Unchi-Kun im Gange ist.
Charakterentwicklung
![]() |
![]() |
Charakterentwicklung USA/Europa | Charakterentwicklung Japan |
Trivia
- Die Angelpower beeinflusst die einzelnen Entwicklungsstadien und kann auch unter anderem sinken, wenn das Angelgotchi lange Zeit alleine gelassen wird.
- Die Anzeige für gute Taten in der Statistik ist in etwa das Gleiche wie die Disziplin beim Tamagotchi